Tipps und Veranstaltungen:
„Backen und Banken“ auf dem Feuerschiff
Im Winterhalbjahr von September bis Mai, immer am 2. Sonntag des jeweiligen
Monats von 10.00 bis 16.00 Uhr, findet an Bord der „FEHMARNBELT“ die
beliebte Veranstaltung >> Backen und Banken << statt.
Backen und Banken bedeutet in der vergangenen Seemannssprache „Zum Essen kommen!“ auf dem Schiff.
Unter diesem aus der Segelschiffszeit stammenden Begriff treffen sich
Mitglieder und Freunde des Feuerschiffes und Gäste aus Nah und Fern.
Bei freiem Eintritt, zünftigen Speisen und Getränken, sowie bei zumeist maritimen Klängen, werden
einige fröhliche Stunden miteinander verbracht. Viele Gäste, die erstmalig auf dem Feuerschiff zu
Gast sind, werden zu neuen Freunden und nicht selten zu neuen Mitgliedern.
Termine:
Derzeit keine Termine
—————————————————————————————————————————————————————————
In den Monaten Januar, Februar, März, April sowie September, Oktober und November werden nach Möglichkeit an einem Donnerstag des Monats Vorträge angeboten. Die Ankündigungen werden in der Presse Lübecker Nachrichten, Täglicher Hafenbericht und online auf Lübecker Hafenrundschau und HL-Live veröffentlicht. Die Vortragsveranstaltungen beginnen um 17:00 Uhr in der Schiffergesellschaft und enden um 19:00 Uhr; der Einritt ist frei und Gäste sind immer herzlich willkommen.
17.11..2022, 17.00 Uhr in der Schiffergesellschaft (Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben)
Thema: Captain Cook 1728-1779, Seefahrer Weltumsegler, Kartograf und Entdecker
Referent: Kapitän Wolfgang Pistol berichtet aufgrund seiner intensiven Studien, u.a. auch am National Maritime Museum in Greenwich, über das Leben und Wirken von James Cook.
18.01.2023, 17:00 Uhr in der Schiffergesellschaft (Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben)
Thema: Bildervortrag zur Frühgeschichte des Persischen Golfes und seine Bedeutung für die Seefahrt
Referent: Wolfgang Burst
22.02.2023, 17:00 Uhr in der Schiffergesellschaft (Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben)
Thema: NAUTISCHE ERFINDUNGEN
Referent: Dr. Timo Erlenbusch vom Stadtarchiv Kiel
29.03.2023, 17:00 Uhr in der Schffergesellschaft (Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben)
Thema: HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS LOTSWESEN DER ZUKUNFT
Referent: Kapitän Gerald Immens, Kieler Seelotse
19.04. 2023, 17:00 Uhr in der Schiffergesellschaft (Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben)
MEERESMÜLL und Projekte zur maritimen Müllabfuhr
Referent: Dr. Rüdiger Stöhr von der preisgekrönten Organisation ONE EARTH – ONE OCEAN e.V.
—————————————————————————————————————————————————————————-