Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein und senkt Emissionen um bis zu 90 Prozent

Finnlines führt einen neuen Green Lane-Seeverkehrsservice ein, der Nachhaltigkeit mit effizienter Frachtbeförderung verbindet. Für die neuen emissionsarmen Transporte gibt es zwei Optionen: Elektrizität oder Biotreibstoffe. Green Lane-Transporte ermöglichen es den Reedereikunden, die strenger werdenden Umweltauflagen zu erfüllen und ehrgeizige Energiesparziele zu erreichen. Vollständig elektrisch betriebene Transporte auf der Route zwischen Weiterlesen…

Passagierplus für Scandlines

Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines stellt sich für das laufende Geschäftsjahr auf ein „moderates Wachstum des Verkehrsaufkommens“ ein. (Seit 1997 auf der Achse Puttgarden-Rødby im Einsatz: RoPax-Fähre „Deutschland“. Sie hat Platz für 1200 Passagiere, Foto: Scandlines)   Diese Einschätzung gab das Unternehmen am Montag bekannt, ohne dabei allerdings weiter ins Detail Weiterlesen…

Open Ship auf dem Feuerschiff Fehmarnbelt

Am Sonntag, den 18.05.2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet an Bord der “FEHMARNBELT” wieder die beliebte Veranstaltung >> Backen und Banken << statt. Backen und Banken bedeutet in der vergangenen Seemannssprache „Zum Essen kommen!“ auf dem Schiff. Unter diesem aus der Segelschiffszeit stammenden Begriff treffen sich Mitglieder und Freunde Weiterlesen…

Finnlines‘ Finanzübersicht Januar-März 2025

Thomas Doepel, Präsident und CEO, in Verbindung mit dem Rückblick „Das erste Quartal des Jahres verlief recht zufriedenstellend. Im Jahr 2024 musste Finnlines seine Flotte an die veränderten Marktbedingungen anpassen. Durch die Rationalisierung der Flottenzusammensetzung und die Neuorganisation eines Teils der Frachtdienste konnte Finnlines ihre Rentabilität verbessern. Dies in Verbindung Weiterlesen…

Scandlines‘ neue Null-Emissions-Fähre FUTURA nimmt Kurs auf den Fehmarnbelt

Nach einem Aufenthalt am Ausrüstungskai der Werft mit Tests der Hilfssysteme des Schiffes und einem erfolgreichen Neigungstest hat die neue Null-Emissions-Fähre FUTURA von Scandlines die erste von zwei Seeerprobungen im Marmarameer in der Türkei absolviert, wo die so genannten SAT (Sea Acceptance Tests) durchgeführt wurden. (Die FUTURA wird voraussichtlich im Weiterlesen…

Kostensteigerung bei der Hubbrückensanierung

Stadtverwaltung lässt politische Gremien über neues Vorgehen beraten (Hubbrücke Lübeck weiterhin gesperrt. Foto: HL) Die Hansestadt Lübeck sieht sich gezwungen, ihre Beteiligung an der Sanierung der historischen Eisenbahnhubbrücke neu zu bewerten. Die Sanierung der im Eigentum des Bundes befindlichen Brücke wird durch die Wasserstraßen – und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) Weiterlesen…

Premiere für Estnisch-Deutsche Hafentage

Nachhaltige Logistik und Digitalisierung im Fokus – Potenzial für umweltfreundlichen Güterverkehr „liegt auf der Straße“ ­ (Freude bei den Teilnehmenden über ein gelungenes erstes Estnisch-Deutsches Hafenforum in Tallinn. Foto: LHG) Auf den ersten Deutsch-Estnischen Hafentagen demonstrierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie auf beindruckende Weise die bilateralen Beziehungen auf maritimer, aber Weiterlesen…