Komm an Bord! – Erlebnistag im Museumshafen mit dem Lübecker Verkehrsverein e.V.

Vom Gaffelschoner bis zum Hafenschlepper – im Lübecker Museumshafen gibt es viele historische Schiffe zu bestaunen. Zutritt verboten? Nicht am Samstag, 26. April 2025! Dann bitten Schiffseigner und der Lübecker Verkehrsverein e.V. Gäste an Bord. Dort können die Besucher das Knüpfen von Seemannsknoten lernen, verschiedene Sorten Rotspon probieren und natürlich Weiterlesen…

Häfen als kritische Infrastruktur: Versorgungssicherheit, Wirtschaftskraft und Zukunftsperspektiven

Der 11. Schleswig-Holsteinische Hafentag stellte die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Häfen in den Mittelpunkt. Themen wie Versorgungssicherheit, die Bedeutung der Schifffahrt für kleine Häfen, Tourismus als Wirtschaftsmotor sowie dringende Maßnahmen zum Bürokratieabbau und zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren standen im Fokus. Auch die strategische und militärische Relevanz in Krisenzeiten war Weiterlesen…

Unterhaltungsarbeiten am Kuhlenkampkai

Baumaßnahme wird voraussichtlich vier Wochen beanspruchen (In einer Klappschute wird Ostseeboden am Kai angeliefert)   Die Gewässersohle an der nördlichen Wallhalbinsel, Kuhlenkampkai, in Lübeck wird derzeit angehoben. Die Arbeiten haben am Montag, 7. April 2025, begonnen und werden voraussichtlich vier Wochen beanspruchen. Die dortigen Kaimauern wurden in den Jahren 1899 Weiterlesen…

Finnlines investiert in Deutschland-Finnland-Route – drei bahnbrechende RoPax-Schiffe bestellt

Die Grimaldi Group, zu der Finnlines gehört, hat einen Auftrag über neun bahnbrechende RoPax-Schiffe unterzeichnet. Sechs Schiffe werden im Mittelmeer unter den Marken Grimaldi Lines und Minoan Lines eingesetzt, während drei Schiffe von Finnlines in der Ostsee betrieben werden. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören eine geringere Umweltbelastung und ein höherer Weiterlesen…

Starke Zusammenarbeit für den Seefahrernachwuchs

     An der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule begannen in diesem Jahrgang 28 angehende Seefahrerinnen und Seefahrer ihre Ausbildung. Die Seemannsschule bietet maritime Kompetenz aus einer Hand: Sie fungiert als Berufsschule und überbetriebliche Ausbildungseinrichtung für den Lehrberuf Schiffsmechaniker/-in und ist zudem eine anerkannte maritime Fort- und Weiterbildungsstätte. Als ein bewährtes Element im Rahmen Weiterlesen…