HAFENBILDER AM SAMSTAG, 7. DEZEMBER

Zunächst ein Blick auf den Adventsbesuch der Deutschen Marine am Roddenkoppelkai. Dort liegen die beiden Tender A512 MOSEL und A516 DONAU (jeweils 101m):   Schlepper VB RÖNNEBECK (30m) bleibt während der Liegezeit der Tender im Wallhafen und assistiert beim Auslaufen. Wie der Zufall es will, brauchte die FINNSWAN von Finnlines Weiterlesen…

Lübecker Semannsmission: 555 Tüten sind gepackt!

In der letzten Woche trafen sich die ehrenamtlich Mitarbeitenden der Deutschen Seemannsmission in Lübeck mit Seemannsdiakon Marco Folchnandt, um 555 Geschenketüten für Seeleute zu packen. In die Taschen wanderte eine praktische Gürteltasche der Seemannsmission, Handcreme und Zahnpasta, ein Lübecker Souvenir Magnet und natürlich auch Marzipan. In den nächsten Wochen werden Weiterlesen…

HAFENBILDER AM MONTAG, 2. DEZEMBER

Während bei Brüggen MS EEVA VG (103m) weiterhin Hafer löscht, hat beim Lagerhaus Lübeck MS JENNIFER (79m) festgemacht: MS JENNIFER löscht Dünger aus dem polnischen Szczecin: Am Konstinkai wird MS GROSSE FREIHEIT (107m) mit Holzhackschnitzel beladen: 13:15 Uhr …. MS KRISTIINA (119m) hat am Nordlandkai Dünger gelöscht und ist auf Weiterlesen…

Weihnachtlicher Stammtisch an Bord der Lisa von Lübeck

Veranstaltungshinwis von der Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V. Wie alle Jahre wieder, so beschließen wir unser Vereinsjahr und laden alle Interessierten, Freunde und Mitglieder zu unserer offenen Veranstaltung ein: „Weihnachtlicher Stammtisch an Bord der Lisa von Lübeck am 5. Dezember 2024 ab 17:30 Uhr“ am Liegeplatz Wallhalbinsel, Willy-Brandt-Allee 19,  23554 Weiterlesen…

OPEN SHIP auf dem Feuerschiff FEHMARNBELT

Am Sonntag, d. 01.12.2024, von 11.00 bis 16.00 Uhr, findet an Bord der “FEHMARNBELT” wieder die beliebte Veranstaltung >> Backen und Banken << statt. Backen und Banken bedeutet in der vergangenen Seemannssprache „Zum Essen kommen!“ auf dem Schiff. Unter diesem aus der Segelschiffszeit stammenden Begriff treffen sich Mitglieder und Freunde Weiterlesen…

„Nicht nur auf E-Antriebe setzen“

LHG führte drittes Fachforum „Grüne Hafentechnologien“ in Lübeck durch ­ (Foto oben: LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens auf dem Fachforum „Grüne Hafentechnologien“: „Wir dürfen nicht den gleichen Fehler wie die Automobilindustrie machen und nur auf elektrische Antriebe setzen. Das führt in die Sackgasse.“ „Wir haben deutliche Veränderungen vor uns und müssen das Weiterlesen…

Geopolitik und Klimaneutralität im Fokus des Deutsch-Finnischen Hafentags

„Der Ostseeraum ist die Zukunftsregion Europas“, stellte der finnische Honorarkonsul Bernd Jorkisch in seiner Begrüßung auf dem Deutsch-Finnischen Hafentag in Lübeck fest. Vor allem die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Finnland trägt die positive Entwicklung in Nordeuropa. (Foto oben: Bild oben: Trafen sich zum Austausch auf dem Deutsch-Finnischen Hafentag: v. Weiterlesen…