„Nicht nur auf E-Antriebe setzen“

LHG führte drittes Fachforum „Grüne Hafentechnologien“ in Lübeck durch ­ (Foto oben: LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens auf dem Fachforum „Grüne Hafentechnologien“: „Wir dürfen nicht den gleichen Fehler wie die Automobilindustrie machen und nur auf elektrische Antriebe setzen. Das führt in die Sackgasse.“ „Wir haben deutliche Veränderungen vor uns und müssen das Weiterlesen…

Geopolitik und Klimaneutralität im Fokus des Deutsch-Finnischen Hafentags

„Der Ostseeraum ist die Zukunftsregion Europas“, stellte der finnische Honorarkonsul Bernd Jorkisch in seiner Begrüßung auf dem Deutsch-Finnischen Hafentag in Lübeck fest. Vor allem die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Finnland trägt die positive Entwicklung in Nordeuropa. (Foto oben: Bild oben: Trafen sich zum Austausch auf dem Deutsch-Finnischen Hafentag: v. Weiterlesen…

Deutsch-finnischer Handel im Fokus

Die finnischen Exporte nach Deutschland sind im ersten Halbjahr 2024 insgesamt gewachsen. Das geht aus den jüngsten Zahlen des finnischen Zoll von Anfang September hervor. Damit liegt Deutschland im finnischen Außenhandel auf überdurchschnittlichem Niveau. Neben Steigerungen in einigen Produktkategorien zeigt die Branchenbetrachtung jedoch ein durchwachsenes Bild. (Fährschiffe, hier im Hafen Weiterlesen…

Teil der Lübecker Hubbrücke wird am Freitag abgebaut

Am kommenden Freitag wird ein Teil der Lübecker Hubbrücke abgebaut. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA) angekündigt. Betroffen ist die Gehwegbrücke des Ensembles. Denn dieser Brückenteil ist laut WSA einsturzgefährdet. Treppenaufgang zur Fussgängerbrücke(Archivbild)   „Die Fußgängerbrücke des Hubbrückenensembles Lübeck ist in einem sehr schlechten Zustand, sie soll daher Weiterlesen…

Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck sucht ab sofort eine:n Mitarbeiter:in für Sekretariatsaufgaben

Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck sucht ab sofort eine:n Mitarbeiter:in für Sekretariatsaufgaben (w/m/d) bei der Seemannsmission in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck betreut Seeleute auf den Schiffen in den Lübecker Häfen. Aufgabenschwerpunkte: − Büroorganisation − Annahme und Bearbeitung von Anfragen und Anforderungen − Unterstützung der Stationsleitung in Weiterlesen…

Neue Sicherheitsbestimmungen erfordern Schließung der ÖPNV-Trasse Skandinavienkai

Ein qualitativ hochwertiger ÖPNV ist der Hansestadt Lübeck vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie dem Klimawandel und im Zuge der notwendigen Verkehrswende ein sehr wichtiges Anliegen. Für die beiden wichtigsten Buslinien der Hansestadt Lübeck nach Lübeck-Travemünde, die Schnellbuslinien 30 und 40, stehen aktuell neue Herausforderungen im Hinblick auf die Nutzung Weiterlesen…