DER LANGE WEG ZU METHANOL, ein Vortrag des Nautischen Vereins Lübeck

Der Nautische Verein Lübeck setzt seine Vortragsreihe im September fort   Der Vortrag: Einleitung und Hintergrund Einführung des Referenten, Dr. Ing. Florian Kluwe, Geschäftsführer bei SDC Ships Design Consult GmbH. Kontext des Klimawandels und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Schifffahrt. Überblick über alternative Kraftstoffe Kurze Vorstellung der derzeit diskutierten Alternativen Weiterlesen…

Schiene von unten: NRS lädt wieder in ihre Waggonwerkstatt in Lübeck ein

Zum bundesweiten „Tag der Schiene“ am 21. September empfängt Nordic Rail Service (NRS) wieder große und kleine Eisenbahn-Fans auf dem Gelände des Werftquartiers an der Einsiedelstraße. Gleichzeitig feiert die Tochter der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) das 20-jährige Bestehen ihrer Waggonwerkstatt. Dort warten schwergewichtige Fahrzeuge und Geräte auf die Gäste. Wer hat Weiterlesen…

TESVOLT OCEAN stellt Meilenstein für die Elektrifizierung der Schifffahrt vor

TESVOLT OCEAN gründete sich vergangene Woche als Joint Venture aus den beiden maritimen Industrieexperten TESVOLT Maritime Solutions aus Deutschland und Ocean Batteries aus Norwegen. Das Unternehmen mit Sitz in Lübeck setzt auf Batteriesysteme für die Schifffahrt. Das frisch gegründete Joint Venture TESVOLT OCEAN hat ein neues Batteriesystem entwickelt, mit dem Weiterlesen…

Open Ship auf der Roald Amundsen

Mutige Mitmacher sowie Seh- und Seeleute kommen voll auf ihre Kosten: am Samstag den 14.09.24 öffnet die deutsche Traditions-Brigg „Roald Amundsen“ von 11 bis 17 Uhr am Ostpreussenkai in Travemünde die Gangway für erlebnisreiche Stunden an Bord. Der Lübecker Kapitän Torsten Theede steht mit seiner Crew bereit, alle Fragen zum Weiterlesen…

In Travemünde gestrandet

Die Firma Hanseskull GmbH, Partner der Lübecker Hafenrundschau, hat am Skandinavienkai eine 45 Tonnen schwere Schneidwalze für den landseitigen Weitertransport gesichert. Ein Bericht von Michael Breiter, Geschäftsführer Hanseskull GmbH: Eine gößere Version können Sie als pdf lesen: In Travemünde gestrandet  

STELLENAUSSCHREIBUNG: Geschäftsführer*in im Intermodalen Verkehr (m/w/d)

  Die Lübecker Hafen-Gesellschaft ist Deutschlands größte RoRo-Hafenbetreiberin. Mit über 700 Beschäftigten, 4 Umschlagterminals, 19 Schiffsanlegern auf insgesamt 171 ha Fläche bewegen wir zahlenmäßig schon einiges im Ostseeraum. Genau genommen über 22 Mio. Tonnen an Gütern, die an den LHG-Terminals im Jahr umgeschlagen werden. Doch damit nicht genug. Ob Stauereibetrieb Weiterlesen…

„Futura“-Testfahrten in Kürze

Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines liegt weiter auf Kurs bei ihrem innovativen Fährprojekt, das unter dem Arbeitsnamen „Futura“ geführt wird. Die in der Türkei entstehende, künftig primär im reinen E-Betrieb fahrende und auf der wichtigen „Vogelfluglinie“ zum Einsatz kommende RoPax-Fähre befindet sich aktuell am Ausrüstungskai der türkischen Cemre-Werft. Der weitere Fahrplan Weiterlesen…

MARINE ZU GAST IN TRAVEMÜNDE

Zwei Marine Einheiten sind übers Wochenende zu Gast am Travemünder Ostpreußenkai. Das litauische Minenjagdboot M53 SKALVIS und der deutsche Tender A514 WERRA. 7:20 Uhr …. das Lotsenversetzboot STEIN ist mit Lotsen auf dem Weg zu den beiden Marine Einheiten: Gegen 7:50 Uhr tauchen beide Marineschiffe vor Travemünde auf: Als erstes Weiterlesen…