Am 25. Juni ist der Internationale Tag der Seeleute

Seeleute sind wichtig für alle und werden kaum gesehen
Über 80 Prozent des weltweiten Handels wird per Schiff transportiert. Die rund 1,8 Millionen Seeleute weltweit versorgen die ganze Welt mit fast allem, was zum täglichen Bedarf gehört. Und mit vielem, was das Leben schön macht.
Die Bedeutung der Seeleute wurde während der Corona-Pandemie deutlich. Auch wenn sie länger an Bord bleiben mussten und keinen Landgang hatten: Die Menschen an Bord arbeiteten weiter und hielten so die Weltwirtschaft und die Versorgung am Laufen. Auch die Havarie der Ever Given im Suezkanal zeigte, wie wichtig die Schifffahrt für die Lieferketten ist.

Ein Tag, um die Seeleute sichtbar zu machen

Der Tag der Seeleute am 25. Juni wurde in einer Entschließung der Diplomatischen Konferenz 2010 in Manila zur Verabschiedung des überarbeiteten STCW-Übereinkommens (Standards für Ausbildung, Zertifizierung und Wachdienst für Seeleute) festgelegt. Sein erklärtes Ziel ist es, den einzigartigen Beitrag von Seeleuten aus aller Welt zum internationalen Seehandel, zur Weltwirtschaft und zur Zivilgesellschaft insgesamt zu würdigen.
Die Resolution „ermutigt Regierungen, Schifffahrtsorganisationen, Unternehmen, Reeder und alle anderen Beteiligten, den Tag der Seeleute gebührend und angemessen zu fördern und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn sinnvoll zu begehen“.
Jährlich wird von der Weltschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen, der IMO (International Maritime Organization) dazu aufgerufen. Jedes Jahr gibt es von der IMO ein besonderes Motto für den Tag. 2024 ist es Safety Tips at sea. Tipps für die Sicherheit auf See. Es wird dazu aufgerufen, dass Seeleute unter dem Hashtag #SafetyTipsAtSea solche Tips für mehr Sicherheit teilen.

Der Tag der Seeleute wird von den Vereinten Nationen als Gedenktag anerkannt.

 

Im Lübecker Hafen war es gestern etwas ruhiger. Trotzdem konnten auf 5 Schiffen rund 50 Seeleute am Tag der Seeleute beschenkt werden.

Das Team um Seemannsdiakon Marco Folchnandt ( 2 Hauptamtliche und 3 Ehrenamtliche) war unterwegs, um in diesem Jahr T-Shirts und Kekse an Bord zu verteilen.

 

An Bord der MSC ELKE F:

 

Auf der HALLAND:

 

An Bord der HEIKE LEHMANN:

 

Auf der MISTRAL:

 

An Bord der THESEUS:

 

 

Quelle: DSM Lübeck