Es liegt eine Anfrage der dänischen Seemannskirche in Hamburg vor. Dort schreibt man an einer Chronik und sucht Informationen über das Jahr 1921 – Christian Conrad Arnold Benghard Steffensen – und die Reederei K. K. Skriver GmbH.
Dazu folgende Anfrage:
Im April 1921 wurde Christian Conrad Arnold Benghard Steffensen der dänische Seemannspastor in Hamburg. Im Juni 1921 trat er als Pastor zurück, aber wir wissen nicht, warum er nach weniger als drei Monaten aufhörte. Er hat nie wieder als Pastor gearbeitet.
Nach seiner kurzen Periode als Seemannspastor in Hamburg arbeitete er am dänischen Generalkonsulat in Hamburg. Im Jahr 1923 heiratete er eine Deutsche und zog nach Lübeck, wo er die Reederei K. K. Skriver GmbH gründete.
Es gibt verschiedene Erklärungen, warum er aufgeben musste.
Eine davon ist, dass der Vorstand der dänischen Seemannsmission herausfand, dass er ein liberaler Theologe war und sie ihn loswerden wollten. Außerdem war er sehr gut gekleidet und besaß vier Anzüge, was der Vorstand als zu verschwenderisch und zu spießig empfand. Der Grund dafür, dass er so gut gekleidet war, war, dass sein Vater Schneider war.
Wir haben keine Quellen, eine andere Geschichte bestätigen…
Wir würden gerne herausfinden, ob es Quellen in Lübeck gibt, die uns mehr über die Reederei K. K. Skriver GmbH erzählen können.
.
Wer Informationen hat und helfen möchte, sendet diese bitte an die Seemannsmission Lübeck über folgende E-Mail Adresse : m.folchnandt@seemannsmission-luebeck.de