Elbe-Lübeck-Kanal bietet große Chancen: Wirtschaft fordert Ausbau der Schleusen

Die Logistik- und Hafenbetriebe im Hansebelt sind gegenüber der Politik zu entgegenkommend beim Thema “Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals“! Diese These stellte Dr. Thomas Rössler, Geschäftsführer des Hamburger Beratungsunternehmens HTC – Hanseatic Transport Consultancy auf dem Tag der Binnenschifffahrt der IHK Schleswig-Holstein in Lübeck auf. “Wir leben mit zu vielen Kompromissen, die Weiterlesen…

Der Donnerstag kurz und knapp

Am Lehmannkai 3 löscht MS GOOTEBORG (100m) Hüttensand aus Bremen: Am Lehmannkai 2 Stammgast MS SONORO (100m) mit schwedischer Zellulose aus Vallvik: MS KERSTI (107m) wurde am Nordlandkai geleichtert und löscht nun am Burmannkai 1 die restliche Ladung Dünger: Im Klughafen liegt das ehemaliges Binnenmotorfrachtschiff KLOSTERSANDE (55m): Die Klostersande ist Weiterlesen…

HAFENBILDER AM DIENSTAG, 18. JUNI

15:45 Uhr …. Binnenschiff SIRIUS (70m) vom NLK kommend auf dem Weg zum Lehmannkai 3: 16:00 Uhr …. MS KERSTI (107m) eingehend zum Nordlandkai mit Dünger aus St. Petersburg: Am Burmannkai 1 wird das Binnenschiff ZANDER (80m) beladen: Im Hintergrund saniert die Firma Burmann Hafenlogistik die letzten beiden Lagerhallen….. Am Weiterlesen…

HAFENBILDER AM MONTAG, 17. JUNI

Gegen 05:00 Uhr passiert MS MSC ABIGAIL F (148m) den Skandinavienkai. Aus Klaipeda kommend geht es zum CT Lehmann, wie immer assistiert vom Schlepper VB ARGUS:   16:15 Uhr …. MS BORE SEA (195m) eingehend aus Hanko via Rostock zum Lehmannkai 2: 16:20 Uhr …. MS ÖSTERBOTTEN (109m) eingehend zum Weiterlesen…

Fußgängerfähre wieder defekt: Umweg über Autofähren

Die Fußgängerfähre Priwall VI fällt aufgrund eines Schadens am vorderen Antriebsstrang bis auf Weiteres aus. Bis zur Wiederinbetriebnahme der Fußgängerfähre bleibt der Fährverkehr über die Autofähren gewährleistet. (Die Priwall VI hat einen Antriebsschaden. Der Betrieb der Fähre musste deshalb eingestellt werden. Foto: Archiv) „Wir bedauern sehr den erneuten Ausfall – Weiterlesen…