Die Viermastbark „Passat“ braucht eine Verstärkung

Die Viermastbark „Passat“ braucht eine Verstärkung im „Besatzungsteam“, welches Besuchergruppen über das Schiff führt: Das Team der „Passat“-Freunde, die Besucher über den Viermaster führen und ihnen das Schiff und manches drumherum erklären, braucht eine personelle Verstärkung. Wer sich für eine solche Aufgabe interessiert, sollte sich umgehend an den „Verein Rettet Weiterlesen…

LHG-Tochter ECL schaut nach Osten

LHG-Tochter ECL schaut nach Osten Intermodales Netzwerk wächst mit der neuen Schienenverbindung Liepāja – Riga European Cargo Logistics (ECL) baut ihr „One-Stop-Shop“-Netzwerk aus. Neu im Intermodal-Portfolio der speditionellen Tochter der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) ist die Destination Riga. In Kooperation mit dem lettischen Dienstleister LDZ Logistics (LDZ) bietet ECL eine Ganzzugverbindung Weiterlesen…

Der Stadtverkehr Lübeck hat ab dem 01.10.21 eine neue Leitung für den Bereich Fähre in Travemünde

Der Stadtverkehr Lübeck hat ab dem 01.10.21 eine neue Leitung für den Bereich Fähre in Travemünde Ab dem 01.10.2021 übernimmt Herr Kapitän Torben Brenker die Leitung des Bereiches Fähre bei der Stadtverkehr Lübeck GmbH. Der Vierzigjährige hat das Handwerk von der Pike auf gelernt. Seit seinem beruflichen Start als Schiffsmechaniker Weiterlesen…

Seenotretter für leblose Seglerin im Einsatz – Erfolgreiche Reanimation vor Travemünde

Eine 74-jährige Seglerin verdankt dem schnellen Eingreifen der Seenotretter der Station Travemünde vermutlich ihr Leben. Die Frau ist am Mittwochabend, 29. September 2021, in der Lübecker Bucht an Bord ihrer Segelyacht leblos zusammengebrochen. Der Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes ERICH KOSCHUBS/Station Travemünde der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gelang es gemeinsam Weiterlesen…

Lübeck Port Authority treibt Digitalisierung der Schienengüterverkehre voran

Bau eines Railgates in Travemünde beschlossen – Digitale Erfassung des Zugverkehrs verbessert Leistungsfähigkeit der Hafenbahn Die Lübeck Port Authority (LPA) treibt die Automatisierung und Digitalisierung im Schienengüterverkehr voran und wird in ihrem Bahnhof Lübeck-Skandinavienkai, dem höchstfrequentierten Bahnhof der Lübecker Hafenbahn, ein Railgate bauen und in eigener Regie betreiben. Das durch Weiterlesen…

Der Dienstag kurz und knapp

Doppelbelegung am Lehmannkai 2 MS ALAND (117m) löscht weiterhin Lignin aus Schweden: MS CAPELLA (89m) löscht Zellulose aus dem schwedischen Karlsborg. Bereits am Abend geht die Reise weiter nach Szczecin: Beim Lagerhaus Lübeck liegt MS NEULAND (90m) abgefertigt am Kai 2. Das Schiff hat Futtermittel gelöscht, am Abend geht es Weiterlesen…

HAFENBILDER AM FREITAG, 24. SEPTEMBER

Beim Lagerhaus Lübeck löscht MS ALAND (85m) Dünger aus dem russischen Ust-Luga: MS RUBYN (80m) hat am Lehmannkai 3 Gipsstein geladen und macht sich gegen 17:10 Uhr auf den Weg nach Klaipeda: Doppelbelegung für Transfennica am Seelandkai: MS TIMCA (205m) kam aus Antwerpen und lädt für St. Petersburg zu. MS Weiterlesen…