Viermastbark Passat soll 2026/2027 saniert werden

Machbarkeitsstudie legt großflächigeren Umbau nahe – Förderung durch das Bundesprogramm „KulturInvest“ angestrebt Im Juni 2024 wurde eine Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Viermastbark Passat in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun in den politischen Gremien der Hansestadt diskutiert werden. Die Studie zeigt auf, dass eine umfangreiche Sanierung unumgänglich ist und ein Werftaufenthalt Weiterlesen…

HAFENBILDER AM MONTAG, 3. MÄRZ

14:00 Uhr …. Erstanlauf der MS HELGOLAND (100m) von Navalis Shipping. Eingehend mit schwedischer Zellulose aus Karlsborg geht es zum Lehmannkai 2: Die HELGOLAND ist Teil einer Neubaureihe von vier Schiffen (HELGOLAND, LOLLAND, SAAREMAA u. HIIUMAA) der in Oldendorf bei Stade ansässigen Reederei tom Wörden. Gebaut auf der Werft Jiangsu Weiterlesen…

HAFENBILDER AM SONNTAG, 2. MÄRZ

Beim Lagerhaus Lübeck liegt MS ERNST HAGEDORN (82m). Das Schiff kam in Ballast aus dem dänischen Horsens und wird ab Montag mit Getreide beladen:   Ebenfalls auf die Beladung ab Montag wartet MS MADICKEN (89m) am Nordlandkai. Das Schiff kam in Ballast aus dem niederländsichen Eemshaven: 15:40 Uhr …. MS Weiterlesen…

155. Nautisches Essen des Nautischen Vereins Lübeck: Aktuelle Herausforderungen der Schifffahrt im Fokus

Der Nautische Verein Lübeck begrüßte am vergangenen Freitag runde 230 Mitglieder, Gäste und Freunde zum 155. Nautischen Essen, in der historischen Schiffergesellschaft zu Lübeck. Die Veranstaltung widmete sich den drängenden Herausforderungen der Schifffahrt und der maritimen Wirtschaft, sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene. (v.l.: Europaminister Werner Schwarz, Christian Weiterlesen…

MS AASHEIM IM AUSGANG

MS AASHEIM (107m) hat am Nordlandkai Splitt aus dem norwegischen Rekefjord gelöscht und ist um 11:35 Uhr in Ballast auf dem Weg nach Karlskrona in Schweden: Der selbstlöschende Minibulker AASHEIM wird zur Zeit in den Schiffsregistern als „Aggregates Carrier“ geführt. Grund dafür ist, das die Reederei Aasen Transport AS einen Weiterlesen…

Finnlines‘ Jahresabschluss 2024 und Finanzbericht Januar-Dezember 2024

Finnlines‘ Jahresabschluss 2024 und Finanzbericht Januar-Dezember 2024 Tom Pippingsköld, Präsident und CEO, im Zusammenhang mit dem Rückblick: „Der Umsatz des Finnlines-Konzerns belief sich im Zeitraum Januar-Dezember 2024 auf 699,3 (680,7 im Jahr 2023) Millionen Euro, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2023 entspricht. Das Weiterlesen…

Der Dienstag kurz belichtet

Bei Firma Brüggen löscht MS AAVA VG (90m) finnischen Hafer aus Naantali: MS FRANCISCA (89m) hat beim Lagerhaus Lübeck Dünger aus Rendsburg gelöscht und ist auslaufbereit nach Gdynia: Am Burmannkai 1 weiterhin MS KRISTIINA (119m) mit Dünger aus St. Petersburg:

HAFENBILDER AM SAMSTAG, 22. FEBRUAR

14:00 Uhr …. MS JSP MØN (90m) in Ballast eingehend aus Aarhus zur Beladung am Lehmannkai 1 mit Holzhackschnitzel: Zellulosenachschub am Lehmannkai 2 MS JÜTLAND (120m) mit Zellulose und Lignin aus dem schwedischen Domsjö: MS SONORO (100m) mit Zellulose aus dem schwedischen Vallvik: Am Schlutupkai 1 MS KRISTIINA (119m) mit Weiterlesen…

HAFENBILDER AM DONNERSTAG, 20. FEBRUAR

13:10 Uhr …. MS NORDWIND (90m) in Ballast eingehend aus dem schwedischen Karlskrona: Am Skandinavienkai werden 4 Kolli Stückgut geladen. Am CT Lehmann wird MS MSC ELKE F (140m) abgefertigt: Transfennica lässt MS BORE SEA (195m) am Lehmannkai 2 abfertigen: Am Lehmannkai 3 hat MS SCOT MARINER (90m) Hüttensand aus Weiterlesen…