Aktuelle Infos
Der Nautische Verein Lübeck lädt zum Vortrag in die Schiffergesellschaft
Thema: MARINESCHIFFFAHRTLEITUNG – SEEFAHRT VON ZWEI SEITEN Beitrag zur Sicherheit im Seeraum Referent: FKpt. Axel Schult
Thema: MARINESCHIFFFAHRTLEITUNG – SEEFAHRT VON ZWEI SEITEN Beitrag zur Sicherheit im Seeraum Referent: FKpt. Axel Schult
Der 11. Schleswig-Holsteinische Hafentag stellte die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Häfen in den Mittelpunkt. Themen wie Versorgungssicherheit, die Bedeutung der Schifffahrt für kleine Häfen, Tourismus als Wirtschaftsmotor sowie dringende Maßnahmen zum Bürokratieabbau und zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren standen im Fokus. Auch die strategische und militärische Relevanz in Krisenzeiten war Weiterlesen…
Tag 2 der Verklappung von Ostseesand vor dem Kulenkampkai. Heute mit dem Multitug SEELÖWE (23m) und der Klappschute DONAU. Um 14:50 Uhr erreicht das Gespann den Wallhafen: Video © LHR Gegen 15:15 Uhr geht es wieder zurück nach Fehmarn…. Um 16:40 Uhr kommt das zweite Gespann entgegen. Multi-Purpose Tug NOORPOWER Weiterlesen…
Baumaßnahme wird voraussichtlich vier Wochen beanspruchen (In einer Klappschute wird Ostseeboden am Kai angeliefert) Die Gewässersohle an der nördlichen Wallhalbinsel, Kuhlenkampkai, in Lübeck wird derzeit angehoben. Die Arbeiten haben am Montag, 7. April 2025, begonnen und werden voraussichtlich vier Wochen beanspruchen. Die dortigen Kaimauern wurden in den Jahren 1899 Weiterlesen…
Es liegt eine Anfrage der dänischen Seemannskirche in Hamburg vor. Dort schreibt man an einer Chronik und sucht Informationen über das Jahr 1921 – Christian Conrad Arnold Benghard Steffensen – und die Reederei K. K. Skriver GmbH. Dazu folgende Anfrage: Im April 1921 wurde Christian Conrad Arnold Benghard Steffensen der dänische Weiterlesen…
Um 15:30 Uhr passierte der Multi-Purpose Tug NOORPOWER (26m) mit der Klappschute ELBE die Eric-Warbung-Brücke. Mit eine Ladung Sand aus der Ostsee ging es zum Wallhafen: Im Fehmarnsund, südlich Strukkamphuk, wird der Sand von der Deutsch-Dänischen Wasserbau GmbH mit dem Baggerschiff CAMILLA HØJ gehoben und auf Klappschuten verbracht. Innerhalb weniger Weiterlesen…
Die Grimaldi Group, zu der Finnlines gehört, hat einen Auftrag über neun bahnbrechende RoPax-Schiffe unterzeichnet. Sechs Schiffe werden im Mittelmeer unter den Marken Grimaldi Lines und Minoan Lines eingesetzt, während drei Schiffe von Finnlines in der Ostsee betrieben werden. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören eine geringere Umweltbelastung und ein höherer Weiterlesen…
SONNTAGSRUHE IM BURGTORHAFEN Bei Firma Brüggen liegt MS EEVA VG (103m) mit finnischem Hafer aus Naantali: Am Lagerhaus Lübeck MS EMILIE (88m) mit NPK-Dünger aus dem finnischen Kokkola: Zweimal Navalis am Lehmannkai 2 MS ÖSTERBOTTEN (109m) mit Zellulose aus dem schwedischen Karlsborg: …. und MS HALLAND (119m) mit Zellulose und Weiterlesen…
An der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule begannen in diesem Jahrgang 28 angehende Seefahrerinnen und Seefahrer ihre Ausbildung. Die Seemannsschule bietet maritime Kompetenz aus einer Hand: Sie fungiert als Berufsschule und überbetriebliche Ausbildungseinrichtung für den Lehrberuf Schiffsmechaniker/-in und ist zudem eine anerkannte maritime Fort- und Weiterbildungsstätte. Als ein bewährtes Element im Rahmen Weiterlesen…
Am 10. April sind wieder zwei Terminals zu besichtigen (Hier ist immer was los: Zum Tag der Logistik am 10. April öffnet die LHG ihre Tore für alle, die wissen wollen, wie ein Hafen funktioniert. Foto: LHG) (Auch am Terminal Schlutup sind schwere Hafengeräte in Aktion zu erleben. Foto: Weiterlesen…
Am Lehmannkai 3 löscht MS KAIRII (114m) CAN aus St. Petersburg. CAN ist ein Stickstoffdünger, der zu gleichen Teilen aus schnell wirkendem Nitratstickstoff und länger anhaltendem Ammoniumstickstoff besteht: Am Lehmannkai 2 löscht MS NYLAND (119m) Zellulose und Lignin aus dem schwedischen Domsjö: Am Lehmannkai 1 löscht MS SIEGFRIED LEHMANN (90m) Weiterlesen…
17:00 Uhr …. MTS CANSU Y (93m) eingehend in Schlutup mit Flüssigdünger aus Klaipeda für das Lagerhaus Lübeck: 50 Minuten später kurz vor dem Ziel…. Am Burmannkai 1 löscht MS KIRSI (104m) Dünger