Finnclipper soll Euroferry Olympia auf der Strecke Brindisi-Igoumenitsa-Patras ersetzen

Nach dem gestrigen schweren Brand, bei dem die Euroferry Olympia teilweise zerstört wurde, wird Grimaldi Lines sie durch die finnische Fähre Finnclipper (Ex. Rosalind Franklin) ihrer Tochtergesellschaft Finnlines ersetzen, das Schwesterschiff der Vizzavona (Ex. Euroferry Corfu) von Corsica Linea. Derzeit wird die Linie von der Ropax Florencia bedient, die die Weiterlesen…

HAFENBILDER AM FREITAG, 18. FEBRUAR

12:20 Uhr…..MS AILA (141m) eingehend aus St. Petersburg zum CT Lehmann: MS HALLAND (119m) um 12:35 Uhr ausgehend vom Lehmannkai 2 nach Skulte/Lettland: Entgegen kommt MS BORE SEA (195m) aus St. Petersburg…..es geht zunächst zum Schlutupkai II: Aufgrund des zunehmenden Windes assistiert Schlepper VB ARGUS um 14:25 Uhr der MS Weiterlesen…

Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals gestoppt

In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zukünftig den Betrieb des Elbe-Lübeck-Kanals dauerhaft sichern und Ausbaumaßnahmen zunächst zurückstellen. Konkret bedeutet dies, den zuverlässigen Betrieb der Schleusen weiterhin zu gewährleisten und drei weitere WSV-Brücken auf eine Durchfahrtshöhe von 5,25 Meter anzupassen. Prof. Weiterlesen…

HAFENBILDER AM MONTAG, 14. FEBRUAR

Kurz vor Sonnenaufgang erreicht MS FINNFELLOW (188m) um 7:05 Uhr Travemünde. Aus Malmö/Schweden kommend geht es zum Skandinavienkai: 7:50 Uhr….MS GROSSE FREIHEIT (107m) kommt in Ballast aus Asnæs/Dänemark. Es geht zur Beladung zum Konstinkai: MS FRIEDRICH RUSS (153m) hat am Skandinavienkai gelöscht. Um 8:05 Uhr geht es in Ballast  auf Weiterlesen…

Land fördert Neubau des Anlegers 5 am Skandinavienkai mit 13,3 Millionen Euro

Ministerpräsident Daniel Günther überreichte Förderbescheid – Meilenstein für die bedarfs- und zukunftsgerechte Entwicklung des Lübecker Hafens (Ministerpräsident Daniel Günther (Bildmitte) überreicht Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau den Förderbescheid. Links im Bild LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens)   Das Land Schleswig-Holstein fördert den Neubau des Anlegers 5 am Skandinavienkai mit rund 13,3 Millionen Euro Weiterlesen…

Ufersicherungsarbeiten am Konstinkai

LPA erhöht im Auftrag der LHG auf rund 100 Metern die Tragfähigkeit mit Wasserbausteinen Die Kaianlage am Konstinkai muss in einem Abschnitt von rund 100 Metern zusätzlich gesichert werden. Untersuchungen haben ergeben, dass die Tragfähigkeit für den dortigen Umschlag und Schienenverkehr nicht mehr ausreicht. Dafür werden in den nächsten zwei Weiterlesen…

Der Mittwoch kurz belichtet

MS MILLERNTOR (90m) hat am Konstinkai Stammholz gelöscht und macht sich um 14:00 Uhr in Ballast auf den Weg nach Drammen/Norwegen: Regenpause am Burmannkai I….MS KRISTIN (101m) mit Dünger: MS VÄSTERBOTTEN (119m) mit Zelluose und Lignin aus Schweden am Lehmannkai 2: Am Schlutupkai II MS HAFNIA SEA (187m) und MS Weiterlesen…

HAFENBILDER AM MONTAG, 7, FEBRUAR

6:35 Uhr….MS STENA LIVIA (186m) eingehend in Travemünde aus Liepaja/Lettland: 7:00 Uhr….MS FINNFELLOW (188m) eingehend in Travemünde aus Malmö/Schweden: 7:10 Uhr….MS TOM SAWYER (177m) eingehend in Travemünde aus Trelleborg/Schweden: 14:15 Uhr….zwei schon etwas ältere Schiffe erreichen fast zeitgleich Schlutup: MS NINA 1 (78m) , 38 Jahre alt, kommt in Ballast Weiterlesen…