DER DONNERSTAG KURZ BELICHTET

Ausser einem Ausgang in der Trampfahrt gab es heute keine nennenswerte Bewegung im Lübecker Hafen. MS SKAGENBANK (89m) hat beim ATR Landhandel rund 4300 to Weizen geladen und macht sich um 16:00 Uhr auf den Weg nach Leith in Schottland: Pot Scheepvaart, Delfzijl

Forschungsbericht des NBS-Instituts INER zum Thema „Auswirkungen der Fehmarnbeltquerung auf die Ostseehäfen Kiel, Lübeck und Rostock“

Mit der Eröffnung der festen FehmarnBeltQuerung (FBQ) entsteht 2029 zwischen Deutschland und Dänemark nicht nur die kürzeste landseitige Schienenverbindung in Richtung Skandinavien, sondern am Südausgang des neuen Korridors zwischen dem Öresund und Hamburg bietet sich auch die Chance, einen zentralen Bündelungspunkt für alle Nordeuropaverkehre einzurichten: einen KLV-Hub, der die Verkehrsströme Weiterlesen…

Autotransporter rollt ohne Fahrer in mehrere PKW am Skandinavienkai

Am Donnerstagabend (16.09.2021) hat sich ein Autotransporter auf dem Vorstauraum des Skandinavienkais in Lübeck Travemünde verselbstständigt und dabei mehrere PKW beschädigt. Das unbemannte Gefährt durchbrach zunächst zwei Betonpoller und kam erst nach 260 Metern unmittelbar vor dem Check-In-Gate zum Stehen. Bei dem Versuch das Gespann aufzuhalten, zog sich der Fahrer Weiterlesen…

Wegen 68 Mängeln: Kontrolleure legen Schiff für 20 Tage an die Kette

Eigentlich wollte die „Nikolaos GS“ im Lübecker Hafen nur Weizen laden. Doch dann durfte der große Frachter 20 Tage lang nicht auslaufen. Die Hafenstaatenkontrolleure der Berufsgenossenschaft hatten etwas dagegen. (Die Kontrolleure waren mit der „Nikolaos GS“ nicht zufrieden. Deshalb durfte das Frachtschiff fast drei Wochen nicht auslaufen.) Die Notausstiege blockiert, Weiterlesen…

Arbeit der Seemannsmission von Corona geprägt. Seeleute freuen sich über Impfung

„Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der Deutschen Seemannsmission in Lübeck und ihren Dienst an den Seeleuten stark geprägt“, fasste Hans-Uwe Rehse, Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins, auf der Mitgliederversammlung am 15. September zusammen. „Monatelang durften die Seeleute nicht von Bord, dazu die Ungewissheit. Das hat mächtig auf Herz und Hirn gedrückt. Weiterlesen…