Allgemein
DER DONNERSTAG KURZ BELICHTET
Ausser einem Ausgang in der Trampfahrt gab es heute keine nennenswerte Bewegung im Lübecker Hafen. MS SKAGENBANK (89m) hat beim ATR Landhandel rund 4300 to Weizen geladen und macht sich um 16:00 Uhr auf den Weg nach Leith in Schottland: Pot Scheepvaart, Delfzijl
Aktuelle Infos
Lehmann Messe: Baltic Port and Shipping 2021
Baltic Ports and Shipping ist die größte jährliche Ausstellung und Konferenz für Häfen, Schifffahrt und Transportlogistik im Ostseeraum. Die 5. Baltic Ports and Shipping 2021 Ausstellung und Konferenz wird persönlich von Dienstag, 21. bis Donnerstag, 23. September 2021 im luxuriösen 5-Sterne Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Deutschland, in einer sicheren und Weiterlesen…
Allgemein
HAFENBILDER AM MONTAG, 20. SEPTEMBER
Bei Firma Brüggen löscht Neuzugang MS NORDIC DIANA (90m) finnischen Hafer aus Rauma: Am Lehmannkai 3 weiterhin MS KARIN LEHMANN (90m) mit Zementklinker aus Klaipeda: MS HALLAND (119m) löscht Zellulose und Lignin aus dem schwedischen Dömsjö am Lehmannkai 2:
Allgemein
HAFENBILDER AM SONNTAG, 19. SEPTEMBER
Bulker LEMESSOS WIND (225m) hat nach gut drei Tagen Ladezeit den Vorwerker Hafen wieder verlassen. Am Silokai, beim ATR Landhandel, wurden rund 29.000 to Weizen geladen. Um 17:00 Uhr hiess es „Leinen los“ nach Rostock, zur Weiterbeladung. Gelöscht wird die Weizenladung danach in Algerien. Assistiert wurde der Ausgang von den Weiterlesen…
Aktuelle Infos
Forschungsbericht des NBS-Instituts INER zum Thema „Auswirkungen der Fehmarnbeltquerung auf die Ostseehäfen Kiel, Lübeck und Rostock“
Mit der Eröffnung der festen FehmarnBeltQuerung (FBQ) entsteht 2029 zwischen Deutschland und Dänemark nicht nur die kürzeste landseitige Schienenverbindung in Richtung Skandinavien, sondern am Südausgang des neuen Korridors zwischen dem Öresund und Hamburg bietet sich auch die Chance, einen zentralen Bündelungspunkt für alle Nordeuropaverkehre einzurichten: einen KLV-Hub, der die Verkehrsströme Weiterlesen…
Allgemein
HAFENBILDER AM FREITAG, 17. SEPTEMBER
16:35 Uhr….MS VESTBRIS (77m) ausgehend von Nordgetreide nach Fiska in Norwegen: Zur gleichen Zeit läuft MS MISTRAL (68m) ein. Für sie geht es mit Mais aus Gdanks auch zu Nordgetreide: 16:40 Uhr….Tankschiff ANNIKA (73m) eingehend aus Rostock zur Bunkerstation Hillenberg am Skandinavienkai:
Aktuelle Infos
Autotransporter rollt ohne Fahrer in mehrere PKW am Skandinavienkai
Am Donnerstagabend (16.09.2021) hat sich ein Autotransporter auf dem Vorstauraum des Skandinavienkais in Lübeck Travemünde verselbstständigt und dabei mehrere PKW beschädigt. Das unbemannte Gefährt durchbrach zunächst zwei Betonpoller und kam erst nach 260 Metern unmittelbar vor dem Check-In-Gate zum Stehen. Bei dem Versuch das Gespann aufzuhalten, zog sich der Fahrer Weiterlesen…
Aktuelle Infos
Anpassung der Fährpreise zum 01. Januar 2022
Der Aufsichtsrat der Stadtverkehr Lübeck GmbH hat zum 01. Januar 2022 aufgrund gestiegener Betriebs- und Lohnkosten eine Erhöhung der Fährtarife beschlossen. Eine Einzelfahrkarte für PKW bis einschließlich 3,5 t ohne Personen kostet z. B. statt 4,20 € jetzt 4,30 €. Die Monatskarte für Fahrzeuge PKW bis einschließlich 3,5 t ohne Weiterlesen…
Allgemein
BULKER LEMESSOS WIND IM EINGANG
Nach einer Nacht auf Reede lief am heutigen Donnerstagmorgen der Bulker LEMESSOS WIND (225m) in Lübeck ein. Der Frachter der PanMax-Klasse kam zuvor in Ballast aus dem belgischen Ghent. Es geht zum ATR Landhandel in den Vorwerker Hafen. Dort wird Weizen geladen. Der Einlauf wurde von den Boluda-Schleppern ARGUS, VB Weiterlesen…
Aktuelle Infos
Wegen 68 Mängeln: Kontrolleure legen Schiff für 20 Tage an die Kette
Eigentlich wollte die „Nikolaos GS“ im Lübecker Hafen nur Weizen laden. Doch dann durfte der große Frachter 20 Tage lang nicht auslaufen. Die Hafenstaatenkontrolleure der Berufsgenossenschaft hatten etwas dagegen. (Die Kontrolleure waren mit der „Nikolaos GS“ nicht zufrieden. Deshalb durfte das Frachtschiff fast drei Wochen nicht auslaufen.) Die Notausstiege blockiert, Weiterlesen…
Aktuelle Infos
Arbeit der Seemannsmission von Corona geprägt. Seeleute freuen sich über Impfung
„Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der Deutschen Seemannsmission in Lübeck und ihren Dienst an den Seeleuten stark geprägt“, fasste Hans-Uwe Rehse, Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins, auf der Mitgliederversammlung am 15. September zusammen. „Monatelang durften die Seeleute nicht von Bord, dazu die Ungewissheit. Das hat mächtig auf Herz und Hirn gedrückt. Weiterlesen…