Allgemein
Kurz und knapp am Dienstag
MS SVEALAND (89m) hat beim Lagerhaus Lübeck Futtermittel gelöscht und macht sich nach einer Drehung gegen 19:05 Uhr auf den Weg nach Riga:
MS SVEALAND (89m) hat beim Lagerhaus Lübeck Futtermittel gelöscht und macht sich nach einer Drehung gegen 19:05 Uhr auf den Weg nach Riga:
MS SVEALAND (89m) löscht beim Lagerhaus Lübeck Futtermittel aus Sillamäe: Am Burmannkai I werden zwei Binnenschiffe abgefertigt. GMS RED FOX (80m): GMS ZANDER (80m): LISA von LÜBECK (36m) heute wieder auf Tour in Richtung Ostsee: Am Nordlandkai/VH 4 liegt MS BRIGITTE F. (88m) mit Dünger aus Klaipeda: MS ILKA (72m) Weiterlesen…
16:50 Uhr…das DGzRS-Rettungsboot ERICH KOSCHUBS (10m) kommt vom Einsatz und ist auf dem Rückweg nach Travemünde. Es hatte hinter Schlutup, am Mecklenburger Ufer, einen gestrandeten Segler befreit und zur Marina am Kattegatt geschleppt: Am Lehmannkai 2 löscht MS VÄSTERBOTTEN (119m) Zellulose und Lignin aus dem schwedischen Domsjö: MS NJORD (142m) Weiterlesen…
Der Jahresausflug 2021 des Nautischen Vereins Lübeck stand unter dem Motto „LISA von Lübeck“ erleben. 35 Teilnehmer (max. Anzahl laut Coronavorgaben) erlebten bei Kaiserwetter einen herrlichen Nachmittag an Bord des Nachbaus einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert. Die LISA von Lübeck wird von der gemeinnützigen Gesellschaft für Weltkulturgut der Hansestadt Weiterlesen…
Die VEREINIGUNG LÜBECKER SCHIFFSMAKLER und SCHIFFSAGENTEN e.V. hat traditionell, wie in jedem Jahr (ausser coronabedingt im Jahr 2020), am Mittwoch eine Exkursion für die Auszubildenden und Jungangestellten ihrer Mitgliedsfirmen unternommen. Im Rahmen der überbetrieblichen Aus- und Fortbildung, stand der Tag unter dem Thema: „Lübeck-Vielfalt um die Ecke“. Organisiert und geleitet Weiterlesen…
Schiffe verkehren halb leer zwischen Kontinentaleuropa und Skandinavien, während Anhänger, die nach Europa zurückkehren, tagelang an der schwedischen Küste in Norrland auf Exportladungen warten müssen. Das war bis vor kurzem die harte Realität, aber jetzt gibt es andere, nachhaltigere Lösungen. Noch vor wenigen Jahren verschifften die meisten Unternehmen der Papier- Weiterlesen…
Schiffe in Ballast sind immer wieder ein schöner Anblick. Mit nur 2,8 Meter Tiefgang kam MS LARGONA (63m) in Ballast aus Hamburg, zur Beladung bei Nordgetreide. Hier um 14:35 Uhr, eingehend in Schlutup: Die LARGONA, Baujahr 1978, ist eines von vier Schiffen der Lübecker Schifffahrtsgesellschaft mbH
Die vier Rodenbergschiffe REEPERBAHN, ST. PAULI, MILLERNTOR und GROSSE FREIHEIT bekommen Unterstützung von einer alten Bekannten. MS MELODY wurde eingechartert und verstärkt die Flotte, so Ugur Islamoglu, Prokurist und Leiter Logistik Seeverkehre beim Rodenberg Waldkontor. MS MELODY war von 2013 bis 2020 schon einmal im Dienst für das Waldkontor und Weiterlesen…
TT-Line und Trelleborgs Hamn AB haben einen neuen Zehnjahresvertrag unterzeichnet. TT-Line ist der größte Schifffahrtskunde von Trelleborg Port. Derzeit sind sieben Schiffe der Reederei auf den Strecken zwischen Trelleborg und Travemünde, Rostock, Swinemünde und Klaipeda im Einsatz, und 2022 soll auch eines der beiden neuen Schiffe von TT-Line, das Green Weiterlesen…
Am Behnkai liegt für einen Kurzbesuch die Poeler Kogge WISSEMARA (32m). Der Nachbau einer hanseatischen Kogge aus dem 14. Jahrhundert hatte 2001 seinen Baubeginn und 2006 seine Jungfernfahrt: Die Nachfolgerin der Kogge ist die Kraweel. Sie löste im 15. Jahrhundert als Dreimaster die kleinere Kogge ab. Auch dazu gibt es Weiterlesen…
Im Vorwerker Hafen liegt nach wie vor der Bulker NIKOLAOS GS, beladen mit Weizen für Afrika. Das Beladen ist beendet, das Schiff könnte auslaufen, darf es aber nicht. Die NIKOLAOS GS wurde einer Hafenstaatkontrolle unterzogen. Die Hafenstaatkontrolle dient der übergeordneten Kontrolle von Schiffen, die in den Häfen der Unterzeichnerstaaten durchgeführt Weiterlesen…
Finnlines neue Ro-Ro-Schiffe feiern Stapellauf und Kiellegung Das Neubauprogramm von Finnlines schreitet wie geplant voran. Das zweite Hybrid-Ro-Ro-Schiff lief am 30. August 2021 vom Stapel und die Kiellegung des dritten Schiffes fand am 31. August statt. Die drei Ro-Ro-Schiffe werden auf der chinesischen Jinling-Werft in Nanjing gebaut. Das erste Hybrid-Ro-Ro-Schiff, Weiterlesen…