EMANUELE GRIMALDI, PRÄSIDENT UND CEO, IN VERBINDUNG MIT DEM RÜCKBLICK:

„Der Umsatz der Finnlines-Gruppe belief sich von Januar bis Dezember auf 574,8 Mio. EUR (589,4 Mio. EUR im Jahr 2018). Dies spiegelt die geringeren Handelsvolumina in Finnland gegenüber dem Vorjahr wider. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 169,8 (166,4) Mio. EUR. Das Ergebnis für den Berichtszeitraum belief sich von Januar bis Dezember 2019 auf 98,3 Mio. EUR gegenüber 95,1 Mio. EUR im entsprechenden Zeitraum im Jahr 2018. Das Ergebnis für 2019 folgt unserer erfolgreichen Erfolgsbilanz in den letzten Jahren.

Im Jahr 2019 konzentrierten wir uns weiterhin auf die Grundlagen, d.h. das Engagement für den intelligenten Einsatz von Technologie, digitalisierte und optimierte Prozesse in unseren Geschäftsbereichen, Investitionen in Energieeffizienz zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und die effektive Umsetzung unserer Strategie durch unsere hochproduktiven, qualifizierten und engagierten Mitarbeiter. Ein Thema unserer strategischen Diskussion ist die Digitalisierung. In den letzten Jahren haben wir viel in Informationstechnologie investiert. Wir haben zwei wichtige ERP-Systeme implementiert, eines im Hafen und das andere zur Überwachung und Messung der Schiffseffizienz. Wir haben auch mobile Dienste im Hafenbetrieb entwickelt. Diese Entwicklung in der Digitalisierung und Automatisierung erhöht die Effizienz und Effektivität unserer Prozesse, um nur einige Beispiele zu nennen.

Finnlines begrüßt die THG-Strategie der IMO und ihr Ziel, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Finnlines engagiert sich für langfristige Umweltschutzbemühungen. Umweltverantwortung ist Teil unseres täglichen Betriebs und umfasst alltägliche Maßnahmen – wie Flottenwechsel und Routenoptimierung, Kraftstoffüberwachung oder Fahren mit optimaler Geschwindigkeit, Last und Trimmung. Darüber hinaus haben wir als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in den letzten zehn Jahren viel investiert: In eine neue, technologisch fortschrittliche Tonnage, in Forschung und Entwicklung, die Geräte und Betriebe zur Emissionsreduzierung unterstützt, aber auch in hochqualifiziertes Personal. Vor allem haben wir fünf Schiffe der ultra-grünen Generation, drei grüne Hybrid-Ro-Ro-Schiffe und zwei ökoeffiziente Superstar-Ro-Pax-Schiffe bestellt, was einer Gesamtinvestition von 0,5 Mrd. EUR entspricht. Wir werden weiterhin immer größere Schiffe einsetzen, um von Skaleneffekten zu profitieren. Darüber hinaus hat die erhöhte Kapazität unserer Schiffe den CO2-Ausstoß pro transportierter Tonne verringert.

Mit Blick auf 2020 und darüber hinaus werden wir unseren Weg fortsetzen und im Einklang mit unserer Strategie die richtigen Investitionen tätigen, um den gemeinsamen Erfolg mit unseren Kunden sicherzustellen. Wir sind auf Wachstum ausgerichtet – mit der nachhaltigen Investitionsentscheidung, fünf Schiffe der Ultra Green Generation zu bestellen, sowie unseren Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und finanziellen Leistung des Unternehmens – vertrauen wir darauf, dass wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse erzielen werden. ”

 

Quelle: Pressemitteilung/Finnlines

Kategorien: Allgemein