12:05 Uhr …. MS GT FORSETI (85m) eingehend mit Futtermittel aus St. Petersburg zum Nordlandkai:
12:10 Uhr …. MS AASHEIM (107m) hat am Nordlandkai Splitt aus dem norwegischen Rekefjord gelöscht und ist in Ballast auf dem Weg nach Karlskrona in Schweden:
16:20 Uhr …. die Korvette F 260 „Braunschweig“ (89m) in Travemünde eingehend aus Rostock. Es geht zu Besuch nach Lübeck:
18:00 Uhr ….die Korvette erreicht den Burgtorhafen. Schlepper VB ARGUS begleitet die Fahrt ab Travemünde:
18:15 Uhr …. alles fest am Kulenkampkai
Einlaufmusik der Korvette :
F 260 „Braunschweig“, in Dienst gestellt am 16. April 2008
Technische Daten
Maẞe
89,1 m Länge (über alles)
13,3 m Breite
3,4 m Tiefgang
1.800 t Verdrängung
Antrieb
2 x Dieselmotor 14.800 kW (20.100 PS) Gesamtleistung
1 x Bugstrahlruder
2 x Propeller mehr als 26 kn Geschwindigkeit
Sensoren
1 x Multifunktionsradar TRS-3D, Reichweite: mehr als 200 km, Zielverfolgungskapazität: mehr als 750
1 x EK-System UL 5000 K (Elektronische Aufklärung/Elektronischer Kampf)
2 x Video-Zielverfolgung und -Feuerleitung Mirador
2 x Navigationsradar
Waffen
1 x Hauptgeschütz 76 mm Compact, Reichweite: mehr als 18 km
2 x Maschinenkanone 27 mm MLGMarineleichtgeschütz
4 x schweres Maschinengewehr 12,7 mm
2 x Starter für See-/Landzielflugkörper RBS15 Mk3, Reichweite: mehr als 200 km
2 x Starter für Nahbereichsflugabwehr RIM-116 RAMRolling Airframe Missile 4 x Minenschiene
2 x Täuschkörperwurfanlage MASS
Besatzung
Stammcrew: 61