Am Lehmannkai 1 löscht MS ARKLOW VALIENT (87m) Kalk für den Lehmannkai 4 aus dem englischen Sunderland. Aufgrund der Größe und Raumtiefe des Schiffs und des größeren Baggers am LK 1 wurde die Ladung von dort mit LKW zum LK 4 verbracht:

Gestern am frühen Abend eingelaufen, löscht MS PLUTO (88m) Lysit aus dem norwegischen Maurholen. Weisser Lysit, ein Edelsplitt aus weissem Granit, wird unter anderem zur Aufhellung von Asphalt eingesetzt:

Wie am 17. März hier berichtet, war das Traditionsschiff KRISTA RUD (24m) am letzten Sonntag Leck geschlagen. Am Mittwochmorgen wurde der Stabsegelschoner vom LPA-Schubboot LUBA vom Hansahafen zum LPA Bauhof auf der Herreninsel geschleppt.

Im Laufe der nächsten Woche wird der Schoner an Land gesetzt und höchstwahrscheinlich abgebrochen.

Am Nachmittag brachte das LPA Schubboot KNURRHAHN (9m) dann noch den Ölschlängel zum Bauhof. Er verhinderte, dass sich Betriebsstoffe der KRISTA RUD in der Trave verteilen:

Abschliessend noch eine Information zu den neuen Klappschuten der Lübeck Port Authority (LPA):

Auf Nachfrage der Lübecker Hafenrundschau erklärte Benjamin von Jagow, Abteilungsleiter bei der LPA:

„Unsere Schuten sind noch nicht einsatzbereit und noch nicht abgenommen. Nach dem zu Wasser lassen standen und stehen noch weitere Arbeiten an, die in Werkstätten vorbereitet werden und dann schwimmend eingebaut werden können. Hierzu gehört z.B. die Hydraulik und die Motoreneinheit der Hydraulik. Erst anschließend können die Schuten abgenommen werden und sind dann betriebsbereit. Daher kommen diese Schuten für die derzeit laufende Baggerung im Vorwerker Hafen auch nicht zum Einsatz. Sofern die Schuten fertiggestellt sind, sollen sie überwiegend als Spülschute eingesetzt werden und dienen grundsätzlich als Ersatz für bereits abgewrackte Spülschuten, jedoch mit den erweiterten Möglichkeiten. Einige Böden in den Lübecker Häfen sind auch für ein Verklappen in der Ostsee geeignet, so dass wir diese, nach entsprechendem Genehmigungsverfahren, verklappen könnten. Für diesen Fall würden wir uns derzeit auf dem freien Markt eine Transportmöglichkeit suchen und unseren Baggerumlauf entsprechend eintakten.“