Aktuelle Infos
Schlepperinfo
Unser in Travemünde stationierter Hafenschlepper ARGUS gönnt sich einen Werftaufenthalt in Emden. In dieser Zeit macht der Schlepper SATURNUS Vertretung vor Ort.
Unser in Travemünde stationierter Hafenschlepper ARGUS gönnt sich einen Werftaufenthalt in Emden. In dieser Zeit macht der Schlepper SATURNUS Vertretung vor Ort.
Am 9. Juli 2021 lief auf der CIMC Raffles-Werft in Yantai, China, das größte eisgängige Multi-Fuel-RoRo-Schiff der Welt vom Stapel. Der Bau des neuen RoRo-Schiffs der WALLENIUS SOL hat einen Meilenstein erreicht, als das rekordverdächtige Schiff am Freitag, den 9. Juli, unter großen Feierlichkeiten zu Wasser gelassen wurde. Etwas mehr Weiterlesen…
Die neueste Fähre der deutschen Reederei TT-Line wurde Anfang der Woche in der chinesischen Jinling-Werft zu Wasser gelassen. Nach der Fertigstellung wird das 230 mal 31 Meter große Schiff über LNG-angetriebene Motoren verfügen und Platz für 800 Passagiere und 200 Fahrzeuge bieten. Die noch namenlose Fähre ist das zweite Schiff Weiterlesen…
Die am frühen Mittwochmorgen eingelaufene CORONA SEA (187m) hat beim Anlegemanöver am Seelandkai, in Rückwärtsfahrt, den Festmachersteg des Anlegers 2 stark beschädigt. Ein Dalben wurde gerammt, dabei stürtzte ein Segment des Steges ins Wasser, ein anderes wurde verschoben. Am Schiff entstand kein nennenswerter Schaden: Die Unfallsursache muss nun von der Weiterlesen…
Am heutigen Dienstag trat der Kutter DRESDEN seine letzte Reise an. Bereits am 8.Februar 2021 gesunken, lag der Kutter seit dem auf dem Grund der Trave in der Marina des Rosenhofs. Bereits am Montagnachmittag gegen 18:00 Uhr erreichte der Schwimmkram BALTIC LIFT, assistiert vom niederländischern Schlepper DUTCH PIONEER, aus Rostock Weiterlesen…
MS BELLALAND (100m) hat am Lehmannkai 2 schwedische Zellulose gelöscht und macht sich um 15:35 Uhr auf den Weg nach Szczecin: 19:20 Uhr….MS ELISE (80m) ebenfalls ausgehend nach Szczecin. Gelöscht wurde Dünger aus Finnland beim Lagerhaus Lübeck:
Seit Montag ist die REPSOLD (19m) auf ihrem Heimweg von Wismar über Boltenhagen und Lübeck nach Hamburg, hier um 14:25 Uhr am Schellbruch. Vielen ist das Boot als die Heimat von Jan Fedder, alias Polizist Dirk Matthies, in der ARD-Serie Großstadtrevier bekannt. Das ehemalige Löschboot der Hamburger Feuerwehr wurde 1941 Weiterlesen…
Ab sofort Vorverkauf für Törns zum Abschluss der Travemünder Woche 2021 ab/an Travemünde Der niederländische 3-Mast-Topsegelschoner „Gulden Leeuw“ besucht Travemünde und bietet Tages- und Abendtörns zum Abschluss der Travemünder Woche 2021 an. Die 70 Meter lange „Gulden Leeuw“ wurde als ozeantüchtiges Schiff (MS Dana) mit Eisklasse gebaut und 2007 als Weiterlesen…
Das Segelschulschiff „Alexander von Humboldt II“ nimmt bis September 2021 mehrmals Kurs auf Travemünde und lädt Gäste zu Tagestörns ein. Der Großsegler „Alexander von Humboldt II“ ist eine stählerne Bark mit Heimathafen Bremerhaven und seit 2011 im Sail-Training-Einsatz. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Sail Training (DSST) verfolgt mit der „ALEX-2“ das Weiterlesen…
Noch Karten für den „Sunset“ Abendtörn am 6. Juli 2021 ab/an Travemünde erhältlich Der Zweimast-Gaffel-Topsegelschoner J.R. Tolkien nimmt Kurs auf Travemünde und bietet am Dienstag, 6. Juli 2021, die Chance, an einem zweistündigen „Sunset“ Abendtörn in der Lübecker Bucht teilzunehmen. Der windschnittige Großsegler wurde 1965 gebaut, hat eine Länge von Weiterlesen…
MS EEMS CARRIER (85m) hat am Lehmannkai 4 Kalk aus dem dänischen Fakse gelöscht und macht um 17:30 Uhr auf den Weg dorthin zurück: MS DANITA (115m) kam in Ballast aus dem dänischen Stigsnæs an den Roddenkoppelkai, zur Beladung mit Rundholz:
Am Morgen, als das Wetter noch sonnig war, wurde die Brandbekämpfungsanlage auf unserem Schlepper ARGUS wieder einmal zur Probe laufen gelassen. ARGUS verfügt über zwei Löschmonitore, die jeweils 1200m³/h Wasser abgeben können. Das entspricht einer Menge von 20.000 Liter pro Minute: Mit zunehmendem Tag wurde das Wetter schlechter . MS Weiterlesen…